|
 |
|
Bitte hier zur Auswahl |
|
|
|
|
|
 |
|
Kyosho Twin Force 1:8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Twin Force :
Optische Veränderungen:
Schon mit Front-und Heckenstoßstangen. Hinten auf der Ladefläche eine echte Carbonplatte mit Original Twin Force Aufkleber. Außerdem große Räder an der Wheeliebar.

Der Lack ist der Flip-Flop Lack von Tamiya( Nr.46).

Hier gut zu sehen: Eine Carbonplatte vernietet. Das Twin-Force Logo.

Hier ein wenig Technik:
Die Motoren sind 2 HLN 600, Kugelgelagert.
Nennspannung 7,2 Volt, die max. Anzahl der Zellen beträgt 10 Stück. Der Motor hat eine Leerlaufdrehzahl von 22000 1/min. An Dauerstrom verträgt der Motor 30 A, der Leerlaufstrom bertägt ca. 2,5 A und der Blockierstrom ca. 89 A.
Der Fahrtenregler ist der,
Hot Bodies GT Speed Controller 14,4 Volt
und eignet sich für Motoren bis 12 Turns.
Der Servo ist natürlich auch kein Standart, weil Standart kann jeder.
Es wurde ein Servo mit Metallgetriebe(Messing) verbaut, das doppelt Kugelgelagert ist. Die Stellkraft beträgt 10,5 Kg bei 6 Volt und hat eine Stellzeit von 0,19 sec./60°. Die Betriebsspannung liegt bei 4,8-6 Volt.
Passive Alu-Motorkühler in blau. Ausschnitt für den Fahrtenregler, Akiver Lüfter für den Fahtrenregler.

Eine Tunningstufe für den Fahrtenregler, vom E-Zilla!!!.
Bessere Ansteuerrung der Motoren, mehr Leistung .

Hier ein Blick auf die Unterseite des Twins. Da kann man die Verstärkung des Lenkgestänges, mit Alu-Rohr gut erkennen.

Detail-Ansicht: Das Lenkgestänge
Bild 1

Bild 2

Man kann wirklich sagen, der Wagen geht wie ein , der Twin Force ist ansich schon kein Spielzeug, aber jetzt ist er eine Waffe.
Leider fährt der Wagen ab jetzt durch Schweden. Mit eBay sind wir ja fast International und grenzenlos.
Hier die letzten Bilder meines Twin.

Vorsichtig in die Verpackung gelegt, incl. Fernbedienung und Akkus.

Den Karton gut mit Papier aus gefüllt. Fast nur noch die Karo zu erkennen.

Deckel drauf, und das wars.
Ich wünsche Die ein schönes Leben in Schweden.
Aber dafür freue ich mich auf meinen neuen Wagen, einen Tamiya High Lift F350.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Tach, schön Euch zu sehen. |
|
|
|
|
|
 |
|
Mein Counter: |
|
|
|
|
|
 |
|
Hier gibt es was neues: |
|
|
|
|
|
|
2009 wurde viel gebaut und verändert, fast alle Fahrzeuge sehen anders aus. Und neue sind dazu gekommen.
Jetzt werden nach und nach die Bilder dazu ergänzt.
Wir schreiben das Jahr :2010 |
|
|
|
|
|
 |
|
Modellbau-Vaterunser |
|
|
|
|
|
|
Das Modellbau- Vater - unser:
Heiliger Elektro- und VerbrennungsMotor unser,
geheiligt seien deine Windungen,
gepriesen sei dein Drehmoment
Dein Track komme,
mit vollen Tanks als
auch leeren Akkus.
Deine Kraft gib uns heute
und vergib uns unsere Burnouts
als auch unsere Jumps.
Und verführe uns nicht auf der Modellbaumesse
als auch wir verführen dort nicht unsere Freunde,
sonder vergib uns unserer Dispokredit
als auch wir vergeben langen Lieferzeiten !
Denn dein ist der Track, der Modellbausprit,
und das Schnellladegerät-
in Ewigkeit-
AMEN !
Copyright by Smo & Fanatics
|
|
|
|
|
|
 |
|
Hier ist das Wetter: |
|
|
|
|